Gott schließt seinen Bund mit allen Menschen

Der Regenbogen und damit die Regenbogenfahne möchte uns an den ersten Bund erinnern, den Gott mit den Menschen geschlossen hat. Wir kennen alle die Geschichte aus dem Genesis (1. Buch Mose) über die Sintflut und wie Noah seine Arche baute, damit von jeder Art zwei überleben konnten. Am Ende dieser Erzählung schließt Gott mit Noah einen Bund und verspricht, nie mehr eine solche Katastrophe auf die Erde zu schicken. Als Zeichen dieses Bundes Gottes mit allen Lebewesen gilt der Regenbogen.
Der Regenbogen und seine Fahne stehen daher für die Integration aller Menschen. Niemand wird ausgestoßen, jede/r gehört dazu. Gott liebt nicht nur mich, sondern alle Menschen, seine Fürsorge reicht weit über die Grenzen unserer Vorstellungskraft hinaus. So soll uns dieses Zeichen am Himmel, so soll uns diese Fahne eine Mahnung sein, niemanden auszugrenzen oder auszustoßen.
Wenn heute die LGBTQ+ Bewegung diese Fahne verwendet, dann möchte sie damit ausdrücken, dass alle Menschen von Gott geschaffen und geliebt sind. Als Gesellschaft (und vielleicht auch als Kirche) möchte sie uns aber auch fragen, wie es mit unserer Integration aller Menschen aussieht. Der Bund, den Gott mit Noah schließt besteht bis heute. Er wurde niemals zurückgenommen oder gar obsolet. In diesem Vertrauen sind wir wohl alle gemeinsam unterwegs in die liebenden Hände unseres Vaters im Himmel.
Andreas Golatz
Pfarrer