Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spirituelle Orte
  • Engagierte Menschen
  • Angebote
  • Feste des Glaubens
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Hellmonsödt
Pfarrgemeinde Hellmonsödt
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Abschied und Totengebet

Abschied
kontakt
Christa Zarzer-Pesenböck
Bestatterin
M.: 0664/374-8331

„Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Und jeder, der an mich glaubt, wird in Ewigkeit nicht sterben."

(Joh 11, 25)

Einen Menschen zu verlieren ist ein tiefer Einschnitt, wann und wie auch immer der Tod eingetreten sein mag. Vielen ist es ein Bedürfnis, für den Verstorbenen zu beten. In der Hoffnung der Auferstehung nehmen wir Abschied von unseren Verstorbenen. Im Begräbnis verbinden wir Trauer über den Tod, Dank für ihr Leben und den Glauben an die Auferstehung.
 
Die Trauerfeierlichkeiten werden mit der Totengebet am Vorabend sowie mit dem Requiem mit Begräbnis oder Verabschiedung begangen. Vor dem Requiem versammelt sich die Trauergemeinde im Falle einer Sargbestattung in der Aufbahrungshalle und zieht in einem Trauerzug gemeinsam in die Kirche ein. Findet der Gottesdienst mit der Urne statt, besteht die Möglichkeit zur Verabschiedung eine halbe Stunde vorher im Kirchenraum. Eine Begräbnisfeier kann als Eucharistie- (Priester) oder als Wort-Gottes-Feier (BegräbnisleiterIn) stattfinden. Diese Regelung gilt für Mitglieder der Katholischen Kirche. Für Ausgetretene braucht es eine eigene Regelung. Bitte suchen Sie das Gespräch mit einem Seelsorger oder einer Seelsorgerin.
 
Für die Feier des Totengebetes stehen zur Verfügung:

  • Evelyne Stumpner (Tel. 0699-1204 8905)
  • Katharina und Fritz Miny  (Tel. 0664-7357 1532 oder 0664-7320 4918)
  • Walter Schoißengeyr (Tel. 0664-7352 8669)
  • Johann Gahleitner (Tel. 07215-3340)
  • Johann Elmer
  • Sieglinde Kindermann (Tel.: 0699-8198 5326)
  • Susanne Huemer (Tel. 0699-1259 3423) 
  • Rosemarie Kapplmüller (Tel. 0664-1030 168) 
  • Seelsorgerin Magdalena Froschauer-Schwarz  (Tel. 0676-8776 5776)

Für ein persönliches Gespräch über Ihre Trauer und bei Fragen zu den Trauerfeierlichkeiten wenden Sie sich bitte an unseren Seelsorger oder zwecks Terminvereinbarung an die Pfarrkanzlei. Wünsche für eine individuelle Gestaltung der Trauerfeiern können gerne eingebracht und besprochen werden.

 

Information

 

Bei einem Todesfall kontaktieren Sie bitte unsere Bestatterin Frau Christa Zarzer-Pesenböck, die mit Ihnen die notwendigen Schritte abklären wird: Tel. 0664-3748 331.

Pfarrer DDr. Chigozie Nnebedum: Tel. 0676/8776-5230.


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Hellmonsödt


Marktplatz 14
4202 Hellmonsödt
Telefon: 07215/2252
pfarre.hellmonsoedt@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/hellmonsoedt

Öffnungszeiten der Kirche

Montag bis Sonntag: 08.00–18.00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen