Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Gemeindeleben & Chronik
  • Liturgie & Spiritualität
  • Service & Einrichtungen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Sierning
Pfarrgemeinde Sierning
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Religions- und Kindermissionsprojekt 2016

Volksschule Sierning

Unser Projekt richtet heuer den Blick in das Dorf Callalli in Peru, das etwa auf 3867m Seehöhe liegt. Dort arbeitet der aus dem Mühlviertel stammende Priester Franz Windischhofer.

Seine Pfarre ist so groß wie etwa unser Bundesland Salzburg. Die hiesigen Indios, Nachfahren der Inka, leben in dieser kargen Gegend vor allem von der Weidewirtschaft. Sie züchten Lamas und Alpakas. Dabei ziehen sie monatelang durch die Landschaft von einer Weide zur anderen. Einige wenige finden im Gold- und Silberbergwerk in Caylloma Arbeit.

Insgesamt ein sehr hartes entbehrungsreiches Leben und die allgemeine Not ist zum Teil sehr groß. Es fehlt an Mitteln für das Allernotwendigste. Auch in Peru besteht eine allgemeine Schulpflicht. Doch wie können Eltern ihre Schulkinder versorgen, wenn sie selbst mit den Lamas oft monatelang in den Bergen unterwegs sind? Ganz einfach – die Kinder bleiben alleine zuhause. Wenn sie Glück haben, gibt es eine alte Großmutter oder Nachbarn, die sich um die Kinder während der Abwesenheit ihrer Eltern kümmern. Auch hier beginnt die Arbeit von Priester Franz. Windischhofer. Für sieben Uhr morgens hat er in einigen Orten ein tägliches Frühstück für bis zu 150 Kinder organisiert. Es ist dies oft die einzige warme Mahlzeit am Tag.

 

ZIEL:

Wir finanzieren ein Frühstück für 40 Kinder in dem Dorf COTA COTA (4300m Seehöhe). (So lange die Kosten mit den Spenden gedeckt werden können).

Unsere Schüler werden Preise für eine Tombola sammeln und anschließend Lose verkaufen.

Nach einem gemeinsam gestalteten Gottesdienst werden die gewonnenen Preise ausgegeben. Der Reinerlös soll zur Finanzierung des Projektes beitragen.

 

UNSERE AKTION wird von der Missionsstelle der Diözese Linz mitgetragen! Die Spende wird über die Diözese nach Peru gelangen.

 

Das Projekt wurde mit den 4. Klassen der VS- Sierning und dem Schülerchor unter der Leitung von Frau Christine Kerschbaummayr am Sonntag, den 13. März 2016 der Pfarrgemeinde von Sierning vorgestellt. Nach dem Gottesdienst wurden die Tombola - Preise ausgeteilt. Insgesamt hatten die Schüler/innen 283 Preise gesammelt und 566 Lose verkauft.

Dank der großartigen Spenden nach dem Gottesdienst konnte ein großartiger Reingewinn erzielt werden.

In der Predigt stellte Frau Inge Windischhofer, die Schwester des Missionars, mit einigen Bildern unser Projekt der Pfarrgemeinde vor. Die Gottesdienstbesucher waren sehr beeindruckt.

Der Reingewinn von: € 2.495,- soll durch das Land OÖ verdoppelt werden.

 

Im Namen der Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen der VS-Sierning sage ich allen ein herzliches Vergelt`s Gott für Ihre Spenden.

Franz Knoll, Religionslehrer

.. zur Bildergalerie

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Sierning


Hochstraße 30
4522 Sierning
Telefon: 07259/32202
pfarre.sierning@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/sierning

Pfarrbüro: Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 11:30 Uhr
                    Mi.  13:00 - 16:00 Uhr

Aktuelle Gottesdienstordnung Sierning

 

Gottesdienstordnungen - Steyrtal

Gebetszeiten / Beichte - Steyrtal

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen