Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Gottesdienst gestalten
  • Kirche erleben
  • Gelebte Gemeinschaft
  • Soziales Engagement
  • Veranstaltungen
  • Kirchen, Orte, Geschichte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Ebensee
Pfarre Ebensee
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ich bin die Auferstehung und das Leben (Joh 11,25)

Herbstblatt

Geschätzte Angehörige!

 

Ein Ihnen nahe stehender Mensch ist verstorben. Als Christ:innen der Röm. kath. Pfarre Ebensee / Roith wollen wir Sie in Ihrer Trauer begleiten.

 

 

 

Wir beten
In jeder Messfeier und in den Gebeten der Kirche wird der Verstorbenen gedacht.


Die Totenwache, meist um 18 Uhr am Tag vor dem Begräbnis, wird entweder in der Pfarrkirche oder in der Bruder Klaus Kirche Roith gebetet. Frauen und Männer aus unserer Pfarre verrichten dabei den Vorbeterdienst. Vorher oder nachher ist der Besuch beim Verstorbenen in der Aufbahrungshalle möglich.

Wir nehmen Anteil
Jener Seelsorger (Priester, Pastoralassistent oder Diakon), der dem Begräbnis oder der Verabschiedung vorstehen wird, kommt zum Trauergespräch nach Hause. Dabei geht es auch um den Lebenslauf des / der Verstorbenen sowie um die Möglichkeit der Mitgestaltung des Gottesdienstes.

Wir feiern
Im Glauben an die Auferstehung Jesu Christi und damit verbunden an die Auferstehung aller Gläubigen hat für uns Christen der Gottesdienst vor dem Begräbnis oder der Verabschiedung große Bedeutung.

 

Leitfaden für die Feier des Begräbnisses
 

Feierliches Begräbnis feierliche Verabschiedung
Das Begräbnis beginnt mit der Feier des Requiems in der Pfarrkirche. Der weitere Verlauf des Begräbnisses richtet sich danach, ob eine Grablegung oder eine Verabschiedung folgt.

Grablegung:
Nach dem Gottesdienst begleiten der Seelsorger und alle Mitfeiernden den Sarg zum Bestattungsauto vor der Kirche. Danach erfolgt die Grablegung am Friedhof.

Verabschiedung:
Im Anschluss an den Gottesdienst werden in der Kirche die Verabschiedungsgebete gesprochen. Danach begleiten der Seelsorger und die Mitfeiernden den Sarg zum Bestattungsauto auf den Kirchenplatz. Nach Gebet und Musikstück endet die Feier.

Begräbnis / Verabschiedung auf dem Friedhof:
Wenn kein Gottesdienst gefeiert wird, findet das Begräbnis / die Verabschiedung zur vereinbarten Zeit am Friedhof statt.

Verstorbene, die aus der Kirche ausgetreten sind

Als Kirche haben wir den Austritt des Verstorbenen zu respektieren und können daher kein kirchliches Begräbnis halten. Sehr wohl aber können wir als Kirche mit den Angehörigen beim Begräbnis beten. Ist dies Ihr Wunsch, geben Sie es dem Bestatter oder dem Seelsorger bekannt.

 

Wir stehen Ihnen bei, wenn Sie Hilfe benötigen!
Einen Menschen zu verlieren, ist ein tiefer Einschnitt, wann und wie auch immer der Tod eingetreten sein mag. Wenn Sie es wünschen, stehen Ihnen die Seelsorger über das Begräbnis hinaus für weitere Gespräche zur Verfügung. Darüber hinaus erhalten Sie im Pfarrbüro Auskunft über Selbsthilfegruppen, Vorträge und Gesprächsmöglichkeiten für trauernde Angehörige.
Der Pfarrgemeinderat Ebensee / Roith

 

Wichtige Telefonnummern
Röm.kath. Pfarramt/ Pfarrer Alois Rockenschaub 06133/ 52 63
Diakon Fridolin Engl 06133/ 71 16
Bestattung Franz Engl 06133/ 55 27

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Ebensee


Marktgasse 15
4802 Ebensee
Telefon: 06133/5263-0
Telefax: 06133/5263-19
pfarre.ebensee@dioezese-linz.at

News und Artikel für die Homepage und Social Media

senden an:

news@pfarre-ebensee.at

 

Dateneingabe Mitarbeiter*Innen Pfarre

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen