Neuer Volksaltar geweiht

Mit der Altarweihe am 6. Dezember durch Bischof Dr. Ludwig Schwarz wurde die Kirche wieder offiziell in Betrieb genommen.

Im Rahmen eines Pontifikalamtes weihte der Linzer Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz den neuen Volksaltar. Als Konzelebranten waren der Abt des Stiftes Schlägl, Mag. Martin Felhofer, Pfarrer Laurenz Neumüller, Pfarrer Heinrich Anzeneder aus der Nachbargemeinde Wegscheid sowie die Diakone Heribert Schwarz aus St. Martin im Mühlkreis und Franz Schlagitweit aus Rannariedl anwesend.

Feierlich zogen Bischof Schwarz und Abt Martin mit den Konzelebranten, den Lektoren und den Ministranten in die volle Kirche ein. Zu Beginn des Festgottesdienstes, der musikalisch vom Kirchenchor Kollerschlag umrahmt wurde, begrüßte Pfarrer Laurenz die Fest- und Ehrengäste. Vor den Lesungen segnete der Bischof das Wasser am Taufort und den neuen Ambo. In seiner Predigt verdeutlichte er unter anderem, dass der Altar ein Symbol für Christus ist, dessen Name übersetzt "der Gesalbte" bedeutet.

Zur Altarweihe besprengte der Bischof den neuen Volksaltar mit Weihwasser und nahm die Salbung mit Chrisamöl vor. Im Anschluss daran verbrannte er in Erinnerung an die Wundmale Christi Weihrauch an den Ecken und in der Mitte der Altarplatte.

Mit einer Agape im Pfarrheim klang diese würdig gestaltete Feier aus.

Bilder von der Altarweihe finden Sie in der Fotogalerie.