Glocke beim Seiteneingang aufgestellt

Mit den fünf Steinen des neuen Kriegerdenkmals und der Glockendarstellung nimmt der seitliche Kirchenvorplatz langsam Form an.

Bereits im Zuge des Glockenprojekts im Jahr 2010 wurde beschlossen, die alte „Elfer-Glocke“ im Bereich zwischen Seiteneingang und Kriegerdenkmal darzustellen. Während der Kirchenrenovierung hätte dieses Projekt nicht viel Sinn gemacht und so hat es sich angeboten, das Projekt zusammen mit dem neuen Kriegerdenkmal abzuwickeln.

Nach den Betonierarbeiten Anfang Juni erfolgte am 6. Juli die Montage der Glocke am dafür vorgesehenen Sockel. Mit den dazugehörigen Arbeiten wurde Heinz Hellauer beauftragt. Er hat an der Glocke eine Befestigungskonsole und in der Glocke den Klöppel zur Abstützung angeschweißt. Die Befestigung am Fundament erfolgte durch Kleben der Montagegewinde an die Löscher im Sockel. Die Befestigungskonsole wird noch mit Säure behandelt, damit die hellen Stellen nachrosten und nicht mehr so stark ins Auge fallen.

Schon einen Tag früher wurden die fünf Steine des Kriegerdenkmals für den ersten Weltkrieg aufgestellt. Das Aufstellen übernahm der Steinmetz Emil Berlinger aus Waldkirchen, der auch für die Bearbeitung der Steine zuständig war, zusammen mit den Künstlern Michael Lauss und Stefan Mittlböck.

In den kommenden Wochen wird der Bereich um die beiden Kriegerdenkmäler noch mit Kies befüllt. Weiters werden die umgebenden Rasenflächen noch gerichtet.

Vielen Dank an alle Beteiligten für die Mithilfe. Ein besonderer Dank gebührt Josef Wögerbauer – mit seiner Hilfe konnte die doch sehr schwere Glocke problemlos abgeladen und eingepasst werden.