Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Lesenswert
  • Bewegen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Gesellschaft & Soziales
Gesellschaft & Soziales
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ärzte ohne Grenzen: Unsere Hilfe in Pakistan

Die aktuelle Situation in Pakistan

Verheerende Monsunfluten haben Pakistan heimgesucht. Wir sind an mehreren Orten in den Überschwemmungsgebieten aktiv.

Die größte Sorge unserer Mitarbeiter:innen ist die Ausbreitung von Krankheiten. Wir beobachten bereits einen Anstieg an Malariaerkrankungen und behandeln vermehrt Menschen mit Durchfallerkrankungen, Dengue-Fieber, Lungen-, Haut- und Augenentzündungen als Folge der Fluten. Zusätzlich sind wir besorgt über die derzeitige Knappheit an Malaria-Medikamenten. Besonders Malaria und Dengue-Fieber verbreiten sich bei großen Mengen an stehendem Wasser schnell, da beide Krankheiten durch Mücken übertragen werden. 

 

Millionen von Menschen wurden durch die Überschwemmungen aus ihren Häusern vertrieben und leben in Behelfsunterkünften und Notunterkünften. Viele Dörfer sind nach wie vor unzugänglich. Auch öffentliche Gesundheitseinrichtungen wurden erheblich in Mitleidenschaft gezogen, wodurch vielen Menschen kein Zugang zu Gesundheitsversorgung zur Verfügung steht. Die Behandlung chronischer Krankheiten oder Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft sind in einigen Gebieten fast unmöglich geworden.

 

So helfen wir in den Fluten

Seit letztem Monat intervenieren unsere Teams in Belutschistan, Sindh und Khyber Pakhtunkhwa. Wir behandeln Patient:innen in mobilen Kliniken und verteilen Hilfsgüter, darunter Hygienesets, Moskitonetze, wichtige Küchenutensilien und sauberes Trinkwasser. Wir werden unsere Hilfe vor Ort in den kommenden Wochen weiter ausbauen und setzen uns dafür ein, dass mehr Medikamente für die betroffene Bevölkerung zur Verfügung stehen.

 

Unserer Einschätzung nach könnten die Folgen der Überschwemmungen die Menschen in Pakistan noch lange beschäftigen. Gesundheitseinrichtungen sind teilweise zerstört, ebenso wie landwirtschaftliche Flächen und Vorräte. Besonders gefährdet sind schwangere Frauen und Kinder. Wir haben bereits mit der Versendung von therapeutischer Nahrung begonnen, um schnell intervenieren zu können. 

 

Quelle: Unsere Hilfe in Pakistan | Ärzte ohne Grenzen Österreich (aerzte-ohne-grenzen.at)
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gesellschaft & Soziales


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3251
Telefax: 0732/7610-3779
gesellschaft_soziales@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/soziales
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen